- Dolchstoßlegende
- Dọlch|stoß|le|gen|de, die; -
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Dolchstoßlegende — Saltar a navegación, búsqueda Ilustración en una postal austriaca (1919). La leyenda de la puñalada por la espalda (Dolchstoßlegende/Dolchstosslegende en alemán) hace referencia a un mito social y a la teoría popular de persecución y propagand … Wikipedia Español
Dolchstoßlegende — Eine Karikatur aus dem Jahr 1924 zeigt Philipp Scheidemann und Matthias Erzberger, wie sie die deutschen Frontsoldaten hinterrücks erdolchen … Deutsch Wikipedia
Dolchstoßlegende — Dọlch|stoß|le|gen|de 〈f. 19〉 I 〈unz.〉 nach 1918 verbreitete Ansicht, der 1. Weltkrieg sei nicht durch die Niederlage des Heeres od. die wirtschaftl. Unterlegenheit Deutschlands, sondern durch Verrat der Heimat (Dolchstoß von hinten) verloren… … Universal-Lexikon
Dolchstoßlegende — Pour les articles homonymes, voir Coup de poignard dans le dos. [travail inédit ?] Dessin antisémite en faveur de la Dolchstoßlege … Wikipédia en Français
Dolchstoßlegende - info! — Dolchstoßlegende: Der Dolch war bis zum 16. Jahrhundert in Deutschland nur unter dem Begriff „Stoßmesser“ oder „Degenmesser“ bekannt. Die Redewendung jemandem einen Dolchstoß versetzen, also „jemandem heimtückisch in den Rücken fallen“, wird… … Universal-Lexikon
Criminels de novembre — Dolchstoßlegende Pour les articles homonymes, voir Coup de poignard dans le dos. La Dolchstoßlegende (en français « légende du coup de poignard dans le dos ») est une idée répandue en Allemagne dès novembre 1918 et entretenue pendant… … Wikipédia en Français
Légende du coup de poignard dans le dos — Dolchstoßlegende Pour les articles homonymes, voir Coup de poignard dans le dos. La Dolchstoßlegende (en français « légende du coup de poignard dans le dos ») est une idée répandue en Allemagne dès novembre 1918 et entretenue pendant… … Wikipédia en Français
Dolchstosslegende — Die Dolchstoßlegende war eine von führenden Vertretern der deutschen Obersten Heeresleitung (OHL) initiierte Verschwörungstheorie, die die Schuld an der militärischen Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg vor allem auf die… … Deutsch Wikipedia
Albrecht von Thaer — Oberst Albrecht von Thaer, hier mit Pour le Mérite, ca. 1918 Albrecht Georg Otto von Thaer (* 2. Juni 1868 in Panten (heute Pątnów Legnicki), Landkreis Liegnitz, Niederschlesien; † 23. Juni 1957 in Gronau bei Hannover) war ein deutscher… … Deutsch Wikipedia
Dolchstoßprozess — Der Münchner Dolchstoßprozess (19. Oktober 20. November 1925) hatte die Dolchstoßlegende, wonach Demokraten, linke Parteien und Juden schuld an Deutschlands Niederlage im Ersten Weltkrieg seien (sowie z. T. die Kriegsschuldlüge, die Deutschland… … Deutsch Wikipedia